Ab dem Schuljahr 2009/10 wird der EDV-Schwerpunkt unserer Schule erweitert, indem für eine Klasse der Unterricht teilweise auf und mit Notebooks gestaltet wird. Voraussetzung dafür ist von Schüler- bzw. Elternseite der Ankauf eines Notebooks (Ende des 1. bzw. Beginn des 2. Schuljahres) sowie ein Internetzugang zu
Hause.
Von der Schule wird die notwendige Infrastruktur (Strom- und Netzwerkverkabelung, Beamer, Multimediaausstattung) zur Verfügung gestellt.
Zukunftsorientiertes und eigenverantwortliches Lernen z.b. mit der Lernplattform Moodle sollen den herkömmlichen Unterricht ergänzen und teilweise ersetzen. Ziel ist ein
Notebookanteil von ca. 1/3 im Unterricht.
Als Basis dient ein gut erarbeitetes Konzept mit Inhalten des bisherigen EDV-Schwerpunktes, Web 2.0-Anwendungen sowie selbstständiges Instandhalten der Hardware. „Herkömmlicher“
Unterricht sowie „Notebook-Unterricht“ werden ständig aufeinander abgestimmt und evaluiert. Eigene Notebooks sollen das Verantwortungsbewusstsein und den sorgsamen Umgang heben und den
Arbeitsplatz der Schüler/innen an jeden beliebigen Ort verlegen können.
Ziel ist eine optimale Vorbereitung für weiterführende Schulen, Lehre mit Matura bzw. jede weitere Berufsausübung.